Beruf |
Dr. iur. / exec. MBA HSG – Geschäftsführerin Start-Up
|
Persönlich |
- Geboren am 24. Oktober 1964
- Bürgerin von Chur und Breil / Brigels GR
- Aufgewachsen in Chur
- Verheiratet mit Frédéric Baudin, ein Sohn Flurin (2008)
- Seit August 2019 wieder wohnhaft in Chur
- Reisen & Entdecken, Kochen & Wein degustieren, Gesang, Wandern und Jassen
….und lernen Sie mich noch besser kennen:
CV Sandra Maissen Juni 2020
|
Ausbildung |
- Schulen in Chur
- 1984: Matura Typus B, Kantonsschule Chur
- 1989/96: Lic. iur / Dr. iur. Universität Fribourg
- 1993-1994 : LLM eur., Université libre de Bruxelles, Brüssel
- 1996: Rechtsanwaltspatent in Zürich
- 2007-2008: Executive MBA an der Hochschule St. Gallen
|
Laufbahn |
2018-2020
Geschäftsführerin des Start-up Unternehmens Swiss KidsCare by pop e poppa; 16 Mte Geschäftsentwicklung in Shanghai
2009-2018
Generalsekretärin Konferenz der Kantonsregierungen KdK, Haus der Kantone, Bern
2000-2009
Anwältin und stv. General Counsel PricewaterhouseCoppers PwC Schweiz, Zürich; 22 Mte in New York für Entwicklung globales Compliance-Training
1997-2000
Geschäftsleiterin Espace Mittelland, Aufbau wirtschaftspolitische Zusammenarbeit von sieben Kantonen, Bern
1995-1997
Tätigkeit als Anwaltssubstitutin und Anwältin in Advokatur, Zürich
1990-1993
Wissenschaftliche Assistentin Institut für Föderalismus, Universität Fribourg
|
Politische Aktivitäten |
- Mitgründerin Junge CVP Graubünden 1982/83
- Mitglied Vorstand CVP Graubünden (1983 – 1988)
- Präsidentin und Vorstand Kreispartei 7&8 CVP Zürich (2006-2009)
- Vorstand AWG Zürich (2008-2010)
- Mitglied CVP Schweiz und Forum Politique Suisse, seit 2010
- Seit 2021: Stadträtin der Stadt Chur
|
Ehrenamtliche Engagements |
- Vorstand Kinderhilfe Betlehem, Caritas Baby Hospital (seit 2013)
- Präsidentin der Pfadibewegung Schweiz (1999-2003); diverse, weitere Engagements auf nationaler & internationaler Ebene (seit 1985)
- Aktive Leiterin Maitlapfadi Chur MPC, Vorstand APV (80er Jahren)
- Präsidentin Pfadfinderinnenstiftung Calancatal (2008-2014)
- Arbeitsgruppe Schaffung einer akademischen Frauenförderungsstelle (1990 – 1993) Uni Fribourg
- Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Jugendfragen (1989-1993)
|
Mitgliedschaften |
- Frauenzentrale GR (seit 80er Jahren)
- BPW – Club Chur, Bern (seit 1998)
- AV Rezia – StV (seit WS 1984/85)
|